
Kooperationen mit psychiatrischen Praxen oder MVZs sind von meiner Seite aus gerne möglich und gewünscht. Voraussetzung meinerseits ist die Bereitschaft zum Erarbeiten einer differenzierten Pharmakotherapeutischen Behandlung entlang der subjektiven Belastung die in psychometrischen Testverfahren erhoben werden kann. Hierzu ist es auch notwendig differenzialdiagnostische Befunde in Bezug auf Trauma, PTBS & K-PTBS und Autismusspektrum in die Therapie mit einzubeziehen. Entsprechend müssen die Rahmenbedingungen der Arbeit erlauben Zeit für die eigenen Patienten zu haben, bzw. sich diese zu nehmen. Für kurzfristige Rücksprachen bedarf es der Möglichkeit einer direkten telefonischen Erreichbarkeit.
Natürlich ist das in der gesamten Breite nicht „aus dem Stand“ möglich und auch nicht erwartbar. Vielmehr sollte die Bereitschaft bestehen, in komplexen Fällen gemeinsam eine gute Lösung für Patient*innen zu finden.
Bei Interesse senden Sie mir gerne eine Mail mit telefonischer Erreichbarkeit.