Eingangsqualifikation
Deutschland: Psychologische(r) oder ärztliche(r) Psychotherapeut(in) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut(in), jeweils mit einer Ausbildung in Psychotherapie mit Selbsterfahrung; oder Psychotherapeut(in) in Ausbildung zur Fachkunde VT, TP, AP oder ST an einem Richtlinieninstitut. Dipl.-Psycholog(in) oder Master in Psychologie.
Österreich: Arzt oder Ärztin mit dem Diplom „Psychotherapeutische Medizin“ der österreichischen Ärztekammer oder: Eintrag in die Liste „PsychotherapeutInnen“ des zuständigen Ministeriums (eingetragene(r) Psychotherapeut(in), Klinische(r) Psychologe oder Psychologin mit 150 Std. Selbsterfahrung oder PsyIII-Arzt oder Ärztin mit 150 Std. Selbsterfahrung).
Schweiz: Anerkennung als Facharzt oder -ärztin FMH für Psychiatrie und Psychotherapie oder als Arzt oder Ärztin mit anerkannter Psychotherapieweiterbildung. Oder: Kantonale Praxisbewilligung für Psychotherapie oder Anerkennung als Psychotherapeut(in) SPV, Fachpsycholog(in) für Psychotherapie FSP oder Psychotherapeut(in) SBAP. Oder: Anerkennung durch oder Mitgliedschaft bei der GedaP oder Anerkennung als Psychotherapeut(in) im Rahmen kantonalen Rechts.
Liechtenstein: Ausbildung als Arzt oder Ärztin mit anerkannter abgeschlossener Psychotherapieausbildung oder Konzession als Psychotherapeut/in.
Es zählt das Land der Berufszulassung.
Anmeldebedingungen
Als angemeldet gelten Interessierte, sobald die schriftliche Anmeldebestätigung innerhalb von 14 Werktagen per Post zugestellt wurde. Die Zusagen erfolgen in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Eine Anmeldung ist nur gültig, wenn die oben genannten Eingangsqualifikationen erfüllt sind. Interessierte, die die Eingangsqualifikationen nicht erfüllen, haben keinen Anspruch auf Teilnahme oder Ersatz.
Die Rechnungsstellung erfolgt einige Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Die Teilnahmegebühr ist bis zum auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitstermin, jedoch spätestens vor Beginn der Fortbildung, zu überweisen. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns eine Mahngebühr von 40 € vor.
Die Teilnahme an Fortbildungen ist grundsätzlich nur nach vollständigem Zahlungseingang möglich; Ausnahmen hiervon können in begründeten Fällen gewährt werden.
Sie können bis 30 Tage vor Beginn des ersten Kursteils gegen eine Bearbeitungsgebühr von 40 € von der Fortbildung zurücktreten oder umbuchen. Bei Rücktritt zwischen dem 29. und 11. Tag vor Beginn erstatten wir 50 % der Kursgebühr. Wir bemühen uns, Ihren Fortbildungsplatz anderweitig zu vergeben; sollte dies jedoch nicht gelingen, müssen wir den vollen Seminarpreis berechnen.
Änderungen aufgrund von Krankheit der Referent(inn)en oder zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns ausdrücklich vor. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, Veranstaltungen drei bis vier Wochen vor Beginn abzusagen. Aus diesem Grund sowie im Falle eigener Verhinderung empfehlen wir den Abschluss einer Reise- bzw. Seminarrücktrittsversicherung.
Nach unseren Informationen bieten beispielsweise ERGO und HanseMerkur Versicherungsschutz nicht nur für Reisen, sondern auch für Fortbildungen an (abhängig von der Seminargebühr ca. 16–22 €).
Sollten Fortbildungen aufgrund äußerer Umstände nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, bieten wir Ihnen alternativ eine Online-Fortbildung als Ersatz an.
Die AGB werden mit der Anmeldung anerkannt.
Datenschutz
Die Teilnehmerdaten werden über EDV erfasst und nur für interne Zwecke der Psychotherapeutischen Praxis Alter Teichweg 13, 22089 Hamburg, vertreten durch Dipl.-Psych. Nicolai Semmler verwendet.
Der Gerichtsstand ist Hamburg.