Autismus Masking Test

 

Willkommen zur Online-Version des CAT-Q Camouflagefragebogens für Autismus. Dieser Fragebogen misst, wie stark soziale Anpassung, Masking und Kompensation zum Überspielen autistischer Merkmale genutzt werden. Der Test ist in der deutschen Version nicht normiert. Das heißt, dass die Interpretation der Ergebnisse auf den Untersuchungen an einer englischsprachigen Stichprobe stattgefunden hat. Das Ergebnis des Fragebogens hat also bestenfalls orientierenden Charakter.

WICHTIG: Es muss keine E-Mail-Adresse eingegeben werden, um den Test durchzuführen. Geben Sie Ihre Mailadresse nur ein, wenn Sie eine Kopie der Ergebnisse per Mail erhalten möchten!

Name Email
Wenn ich mit Anderen in Kontakt bin, kopiere ich bewusst die Körpersprache oder die Gesichtsausdrücke meines Gegenübers.

Ich beobachte meine Körpersprache oder meinen Gesichtsausdruck, damit ich entspannt wirke.

Ich verspüre selten die Notwendigkeit mich zu verstellen um soziale Situationen zu meistern.

Ich habe ein inneres Skript für soziale Situationen entwickelt (zum Beispiel eine Liste von Fragen oder Gesprächsthemen.

Ich wiederhole Sätze von Anderen auf die exakt gleiche Art und Weise wie ich sie das erste mal gehört habe.

Ich passe meine Körpersprache und meinen Gesichtsausdruck so an, dass ich im Kontakt mit meinem Gegenüber interessiert wirke.

In sozialen Situationen habe ich eher das Gefühl "eine Rolle zu spielen" als ich selbst zu sein.

In meinen eigenen sozialen Interaktionen verwende ich Verhaltensweisen, die ich in der Beobachtung Anderer gelernt habe.

Ich denke ständig darüber nach, was für einen Eindruck ich auf Andere mache.

Ich benötige die Unterstützung Anderer um Kontakte zu knüpfen.

Ich übe Gesichtsausdrücke und Körpersprache mit dem Ziel natürlich zu wirken.

Mit Leuten bei denen ich das nicht möchte, nehme ich keinen Blickkontakt auf

In sozialen Situationen muss ich mich zur Interaktion mit Anderen zwingen.

Ich habe versucht mein Verständnis sozialer Fertigkeiten über die Beobachtung Anderer zu verbessern.

Ich beobachte meine Körpersprache und meinen Gesichtsausdruck, damit ich im Kontakt mit Anderen interessiert wirke.

In sozialen Situationen finde ich Möglichkeiten die Interaktion mit Anderen zu vermeiden.

Ich habe die Regeln sozialer Interaktion erforscht/untersucht um meine sozialen Fertigkeiten zu verbessern (indem ich z.B. Psychologie studiert habe oder Bücher über menschliches Verhalten gelesen habe).

Ich bin mir immer darüber im klaren darüber, welchen Eindruck ich auf Andere mache.

In Gegenwart Anderer kann ich ganz ich selbst sein.

Ich habe aus Filmen und Büchern gelernt, wie Menschen Körpersprache und Gesichtsausdruck nutzen.

Ich passe meinen Gesichtsausdruck und meine Körpersprache an um entspannt zu wirken.

Wenn ich mit anderen Menschen spreche, fließt das Gespräch wie von selber.

Ich habe Zeit damit verbracht soziale Fertigkeiten aus Fernsehsendungen und Filmen zu erlernen und nutze diese Fähigkeiten in meiner Interaktion-

In sozialen Situationen ist mir meine Körpersprache und mein Gesichtsausdruck egal.

In sozialen Situationen habe ich das Gefühl "so zu tun als wäre ich normal".

Hier sind die Ergbenisse des CAT-Q Tests. Bitte beachte, dass der Test für Deutschland bisher nicht normiert ist. Die Ergebnisse und deren Interpretation sind also auf Basis der englischen Fragen und anhand einer englischsprachigen Stichprobe normiert. Zudem ersetzt ein Onlinetest selbstverständlich keine Diagnostik.

Nun aber zu den Ergebnissen:

Insgesamt hast Du eine Punktzahl Hier sind die Ergenisse des CAT-Q Tests. Bitte beachte, dass der Test für Deutschland bisher nicht normiert ist. Die Ergebnisse und deren Interpretation sind also auf Basis der englischen Fragen und anhand einer englischsprachigen Stichprobe normiert. Zudem ersetzt ein Onlinetest selbstverständlich keine Diagnostik  Gesamtpunktzahl von